Trigger für Kuhlo Flügelhörner
Wenn man ein Kuhlo-Flügelhorn richtig halten möchte, also so, wie es Johannes Kuhlo auf allen Bildern gemacht hat, hat man das Problem, das es bislang keinen Trigger für den dritten Ventilzug gab.
Man konnte zwar einen von Drehventiltrompeten bekannten Trigger an die Maschine montieren. Dann war aber ein korrektes Halten des Kuhlohorns nicht mehr möglich, sondern man musste mit der linken Hand den Schallbecher umfassen. Dadurch wird der Klang durch das Dämpfen der Schwingung mit der Hand sehr negativ beeinflusst.
Und ein korrekter Tonausgleich bei den Ventilkombinationen 1+3 oder 2+3 oder 1+2+3 ist unerläßlich, um die Töne korrekt intonieren zu können und sie nicht zu hoch anzuspielen.
Das hat dazu geführt, dass Kuhlohörner in modernen Chören weniger zum Einsatz kamen. Bedauerlich bei dem schönen Klang eines Kuhlos, zumal diese Instrumente als Sopraninstrumente sowohl im Sopran als auch im Alt einsetzbar sind und einfach in einen Posaunenchor gehören.
In der Blechblaswerkstatt ist nun ein Trigger erhältlich, der mit dem Daumen der linken Hand bedient wird, wenn die linke Hand nicht den Schallbecher umfasst, sondern mit dem Daumen durch den Bogen nach der Maschine greift und die übrigen 4 Finger den unteren Bogen umfassen.
Der Trigger ist aus Neusilber gefertigt, die Drückerplatte ist in der Höhe und um ihre Achse verstellbar und so ergonomisch korrekt positionierbar. Die Schubstange ist mit Minibalgelenken versehen und kann zum leichten Entwässern des Zuges ausgeklickt werden. Die Führung der Schubstange und die Schweifung des Drückerhebels kann auf die Bedürfnisse der jeweiligen Bläserin / des jeweiligen Bläsers und an die Gegebenheiten des Instrumentes angepasst werden.
Der Preis für den Trigger liegt bei ca. 85€, inklusive Montage. Eventuell müssen die Zugrohre angepasst werden, wenn sie nicht parallel stehen.
Natürlich ist gegen Aufpreis ist eine lackierte, versilberte oder vergoldete Ausführung möglich.
< Zurück |
---|